Nachhaltiger Transport: Neuer Wasserstofftrailer von Air Products mit nahezu verdreifachtem Transportvolumen
Hattingen, 21.06.2017 - Der Industriegasehersteller Air Products (NYSE:APD) hat in neuartige Trailer investiert, die das Unternehmen ab sofort in Deutschland für den Transport von Wasserstoff nutzt. Die neuen Trailer verfügen über ein bisher unerreichtes Transportvolumen, welches sich auf nahezu 50.000 Liter summiert und künftig mit 300 bar, anstatt wie bisher mit nur 200 bar befüllt werden kann. Damit können die neuen Trailer ca. dreimal so viel Wasserstoff transportieren wie die zuvor eingesetzten Modelle. Zur Maximierung des Transportvolumens verwendet Air Products modernste Gasflaschen aus besonders leichten Verbundwerkstoffen sowie einen Trailer mit den größten in Europa zugelassen Abmessungen. Die neue, von Air Products gemeinsam mit Kooperationspartnern entwickelte Trailerflotte optimiert den nachhaltigen Transport und die Zulieferkette für die Versorgung von Industrie- und Endkunden mit Wasserstoff von Air Products.
„Dieses sind sicher die größten jemals in Europa in Betrieb genommenen Transportfahrzeuge für gasförmigen Wasserstoff“, kommentiert Thomas Hollad, Liquid Bulk and CryoEase Asset and Transport Manager bei Air Products für die Region Northern Continent. „Wir nutzen wortwörtlich jeden Zentimeter des Trailers aus, der die nach europäischem Verkehrsrecht größtmögliche Ladefläche bietet. Dadurch erreichen wir mit einem Einzeltrailer die bisher maximale Transportkapazität “, so Hollad weiter.
Steve Hales, Ingenieur der europäischen Trailerflotte von Air Products, lobt die Zusammenarbeit der beteiligten Kooperationspartner, die einen wichtigen Beitrag zu dieser Innovation geleistet haben: „Möglich wurde dieses eindrucksvolle Ergebnis erst durch den Einsatz der modernen ‚Type IV’-Zylinder-Technologie sowie durch die Integration der hohen globalen Sicherheitsrichtlinien von Air Products.“
Auf dem Weg zum nachhaltigsten Industriegasehersteller
Die Investition in die neuen Wasserstofftrailer bringt Air Products auch den Nachhaltigkeitszielen näher, die das Unternehmen in seine Strategie verankert hat. Der Einsatz der leichten Gasflaschen aus Verbundmaterialien in Kombination mit der vollständig ausgenutzten Ladefläche entspricht den hohen Umwelt- und Sicherheitsstandards von Air Products und verbessert zugleich die logistischen Prozesse. Dies betont Kurt Lefevere, Vice President Industrial Gases Northern Continent bei Air Products, anlässlich des Betriebsaufnahme: „Die neuen Trailer unterstreichen unser Engagement, den CO2-Ausstoß unserer Geschäftsaktivitäten kontinuierlich auf das geringstmögliche Maß zu reduzieren. Schließlich verfügen die Fahrzeuge nicht nur über ein maximiertes Transportvolumen, sondern auch über ein rund 20 Prozent geringeres Gewicht. Das führt zu einem deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch. Mit diesem Projekt haben wir einmal mehr gezeigt, dass wir in puncto Emissionsreduktion eine Führungsrolle bei den Industriegaseherstellern anstreben.“
Air Products arbeitet bereits an einem Folgeprojekt, das das aktuelle Transportvolumen nochmal deutlich erhöhen soll. „Die neu in Betrieb genommenen Trailer sind die größten, die jemals in Europa gebaut wurden und diejenigen, die wir derzeit entwickeln, werden noch einmal größer sein. Air Products setzt mit dem Folgeprojekt die Messlatte also noch einmal höher, darauf sind wir sehr stolz“, so Thomas Hollad zu den weiteren Plänen von Air Products.
Nachhaltigkeit bei Air Products
Die Nachhaltigkeitsbemühungen von Air Products sind an der Geschäftsstrategie ausgerichtet und richten sich an die Energie- und Umweltmärkte. Mehr als die Hälfte der Einnahmen von Air Products kommen von Produkten oder Anwendungen, die Kunden helfen, die Energieeffizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern, die Umweltbelastungen zu verringern und auf soziale Bedürfnisse einzugehen. Weitere Informationen zu Nachhaltigkeit bei Air Products unter: http://www.airproducts.de/Company/Sustainability.aspx.
Quelle: Air Products