Hessische Unternehmen der Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche im 15. Jahr auf der Hannover Messe
Hessischer H2BZ-Gemeinschaftsstand in Halle 27 / Stand B67

Wiesbaden, 11.04.2018 - Vom 23. bis 27. April öffnet die diesjährige Hannover Messe wieder ihre Pforten für nationale und internationale Gäste aus aller Welt. Auf dieser Weltleitmesse der Industrie präsentiert die HA Hessen Agentur GmbH auch wieder einen hessischen Gemeinschaftsstand auf der Ausstellerfläche „Hydrogen + Fuel Cells + Batteries“ in Halle 27 (Stand B67). Unter diesem Dach stellen die Hessische LandesEnergieAgentur (LEA) gemeinsam mit der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V. (H2BZ-Initiative Hessen) sowie fünf weiteren Ausstellern Produkte und Kompetenzen im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie vor.
Grenzen überschreiten – Kooperationen knüpfen: Integrated Energy
Die Group Exhibit „Hydrogen + Fuel Cells + Batteries“ zeigt im Rahmen der Leitmesse Integrated Energy in der Halle 27 mit rund 150 Unternehmen und Institutionen aus 20 Ländern innovative und nachhaltige Lösungen für die Energiewirtschaft. Hier tauschen Vertreter aus Politik, Unternehmen und Institutionen an den Messeständen und in zwei Foren (Technical und Public) wichtige Aspekte der Energie- und Mobilitätswende aus. Seit 15 Jahren fester Bestandteil ist der hessische Gemeinschaftsstand, der über den Leistungsstand der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Hessen informiert.
"Neben der H2BZ-Initiative Hessen und einigen ihrer Mitglieder wie der Viessmann Deutschland GmbH, dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE sowie dem Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier mit dem Kompetenzzentrum Batterie- und Brennstoffzellentechnik nehmen in diesem Jahr erstmals Continental und die TB & C Group je einen Ausstellerplatz auf dem H2BZ-Gemeinschaftsstand ein“, beschreibt Dr. Heinrich Lienkamp, Vorstandsvorsitzender der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V., die aktuelle Standbesetzung in Hannover. „Wir wissen aus Erfahrung, dass die Kontakte, die während der Hannover Messe geknüpft werden, eine hohe Qualität aufweisen und sehr häufig zu neuen Geschäftsverbindungen führen. Daher begrüßen wir als H2BZ-Initiative Hessen die Unterstützung und Förderung durch das hessische Wirtschaftsministerium und die Landesenergieagentur,“ ergänzt Dr. Lienkamp. Überdies zeigt sich am Beispiel der sera GmbH aus dem nordhessischen Immenhausen, dass über die Beteiligung am Gemeinschaftsstand auch der „Sprung“ zu einem eigenen Stand gelingen kann (Halle 27 / Stand C45).
Weiterhin wird Prof. Dr. Birgit Scheppat von der Hochschule RheinMain und Mitglied des Vorstands der H2BZ-Initiative Hessen auf aktuelle Entwicklungen in Hessen im Bereich des ÖPNV eingehen im Rahmen ihres Beitrags „Auf dem Weg zu einem emissionsfreien Rhein-Main-Gebiet“ im Public Forum (26. April 2018, 12:40 – 13:00 Uhr, Halle 27 / Stand C66).
Standort Hessen – exzellent für international ausgerichtete Unternehmen
„Das Land Hessen unterstützt und fördert gezielt hessische Unternehmen und Institutionen, damit diese sich sowohl national als auch international einen angemessenen Platz in ihren Märkten aufbauen und sichern können. Die Hannover Messe bietet uns eine hervorragende Möglichkeit, die Kompetenzen und Vorzüge Hessens als starkem Wirtschaftsstandort in der Mitte von Deutschland und Europa darzustellen“, sagt Dr. Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer der HA Hessen Agentur GmbH.
Dr. Karsten McGovern, Leiter der Hessischen LandesEnergieAgentur (LEA), ergänzt: „Der hessische Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Gemeinschaftsstand, eingebettet in die Leitmesse Integrated Energy, präsentiert wegweisende Lösungen für die Energiewirtschaft der Zukunft als zunehmend dezentrales System. Gerne bieten wir mit dieser etablierten Plattform Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit, sich einem internationalen Fachpublikum vorzustellen.“