04.06.2020

Berliner Energietage 2020: Digitaler Wasserstofftag

Den Auftakt des Wasserstofftages gestaltet die GASAG mit einer Diskussion über die aktuelle Marktsituation und die allgemeine Wahrnehmung von Wasserstoff in Deutschland. Danach liefern ASUE und BKWK Praxisbeispiele mit besonderem Bezug auf den Wärmemarkt, in denen die Nutzung von Wasserstoff schon heute Realität wird. Zum Abschluss versucht der WWF Deutschland ein Urteil über Chancen und Risiken für die internationale Entwicklung aus Sicht verschiedener NGOs zu entwickeln.

Programm am 04. Juni von 09:30 bis 13:00 Uhr


08:45 Öffnung des Digitalen Raums von GASAG, ASUE und BKWK mit Tests mit technischem Support
Moderation: Dr. Heiko Lohmann, energate
 
09:00 bis 09:15
  
Eröffnung der Veranstaltung, Begrüßung und Ausblick auf Programm
 

09:15 bis 10:15 
GASAG-Diskussion: Hype oder Trend – Wird der Wasserstoff-Durchbruch (jetzt) gelingen?

Es diskutieren:

Dr. Gerhard Holtmeier (GASAG AG, Vorstandsvorsitzender)
Stefan Kapferer (50Hertz Transmission GmbH, CEO)
Andreas Kuhlmann (Deutsche Energie-Agentur GmbH dena, Vorsitzender der Geschäftsführung)

Stellen Sie online Ihre eigenen Fragen an das Podium!

 

10:15 bis 10:30
Pause, Online-Diskussion, Feedback
 
10:30 bis 11:30 
Praxisimpulse von ASUE und BKWK: Wasserstoff im Wärmemarkt: Das neue Gas in der Anwendung beim Endverbraucher

Themen:

Politisches Keynote: Dr. Julia Verlinden, MdB (Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/die Grünen, Energiepolitische Sprecherin und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie)
Wasserstoff-KWK ist der Schlüssel für die Klimazielerreichung im Wärmemarkt (Norbert Zösch, Stadtwerk Haßfurt GmbH, Geschäftsführer)
Grüne Gase und Wasserstoff im Verteilnetz (Jan Schymassek, Avacon Netz GmbH, Leiter Netzentwicklung)
Grüner Wasserstoff real: Projekterfahrungen aus Planung und Errichtung der „Neuen Weststadt Esslingen“ (Prof. Dr. Manfred Norbert Fisch, EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH, CEO)
 

11:30 bis 11:45 Pause, Online-Diskussion, Feedback, Öffnung des Digitalen Raums des WWF Deutschland mit Tests und technischem Support
 
11:45 bis 12:45 
WWF-Diskussion: Grüner Wasserstoff: Win-Win für Klima und Entwicklung?

Kurzinput:

Patrick Zimmermann (WWF Deutschland, Policy Advisor Climate & Energy)

Es diskutieren:

Dr. Erika Bellmann (WWF Deutschland, Senior Policy Advisor Climate & Energy)
Dr. Joachim Fünfgelt (Brot für die Welt – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V., Referent für Energiepolitik)
Dr. Axel Bree (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Leiter des Referates Industriepolitische Aspekte der Energieversorgung, Energiebesteuerung, Ökodesign)
Ilona Dickschas (Siemens AG, Hydrogen Solutions, Head of Strategy & Business Development Hydrogen Solutions)
Heino von Meyer (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Head Global Relations and Networking / Internationales PtX-Sekretariat)
 

12:45 bis 13:00 Closing Remarks

Die kostenlose Anmeldung zu den digitalen Veranstaltungen findet über die Webseite www.energietage.de statt. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, die einen Zugangslink und einige erklärende Informationen bereithält.

date_range
Datum 04. Juni 2020
Termin speichern
location_on
Ort
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen