Auf- und Ausbau einer wasserstoffbetriebenen Flotte von BZ-Müllsammelfahrzeugen und -Bussen der LNVG (c)LNVG/Ina Martella |
Fossile Energieträger müssen durch umweltfreundliche Technologien wie Wasserstoff- und Batterietechnologien ersetzt werden. Dabei sind die jeweiligen Stärken der Technologien, ihrer Gesamtsysteme und Komponenten zu berücksichtigen.
Beide Energiequellen werden zum Antrieb von Elektromotoren genutzt und sind auf Basis erneuerbarer Energien weitestgehend klimafreundlich und emissionsfrei. Die Antriebe sind weniger wartungsintensiv als Verbrennungsmotoren, da sie weniger bewegliche Teile haben.
Batteriebetriebene Fahrzeuge haben einen hohen Wirkungsgrad, da die elektrische Energie direkt genutzt wird. Gewicht und notwendige Materialien wie Lithium setzen den Batteriesystemen jedoch Grenzen.
Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge bieten eine große Reichweite, was sie besonders für den Fernverkehr attraktiv macht. Hinzu kommt, dass die Betankung eines Wasserstofffahrzeugs nur wenige Minuten dauert, im Gegensatz zu den längeren Ladezeiten von Batteriefahrzeugen.
Nutzfahrzeugflotten wie Züge, Busse, Kehrmaschinen, Gabelstapler, Mähmaschinen und Müllfahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge die auf dem Betriebsgelände effizient mit Wasserstoff betankt werden, können ihre Vorteile bereits heute unter Beweis stellen. Sie ersetzen in der Regel Dieselfahrzeuge und weisen im Vergleich deutlich bessere Emissions-, Lärm- und Umweltwerte auf. Daraus ergeben sich auch positive volkswirtschaftliche Aspekte wie geringere Gesundheitskosten.